Lehrerfortbildungen Grundschulen

Lehrerfortbildungen Grundschule

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund bieten wir für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen zwei verschiedene Fortbildungen an. Im Rahmen der Fortbildungen wird den Teilnehmenden entsprechendes Wissen vermittelt, um das Thema Fußball in der Schule attraktiv, altersgerecht und vor allem mit einfachen Organisationsformen umzusetzen.

Foto: DFB

Lehrerfortbildungen an Grundschulen

Durch die vermehrt ganztägliche Anwesenheit von Schülerinnen und Schülern in den Schulen werden AG-Programme immer weiter ausgebaut. Fußball ist dabei eine von den Kindern hoch nachgefragte Sportart. Mit unserer Fortbildung möchten wir Lehrkräften Hilfestellungen geben, Wissen weitergeben und Kompetenzen vermitteln. So sollen Lehrkräfte kompetent und motiviert in den Sportunterricht entsandt werden und einen Teil zur Verbesserung der Rolle des Fußballs im Sportunterricht beitragen.

In enger Zusammenarbeit mit dem DFB will der HFV Lehrkräfte für den Fußball begeistern und ihnen entsprechende Fortbildungen anbieten. So werden die Lehrer kompetent und motiviert in den Sportunterricht entsandt und tragen einen Teil zur weiteren Verbesserung der Rolle des Fußballs im Sportunterricht bei.

Die Zielgruppe der Veranstaltung „Spielen und Bewegen mit Ball“ sind Lehrkräfte, die in den Klassen 1 bis 4 unterrichten und die Interesse am Fußball haben. Im Rahmen der Fortbildungen wird den Teilnehmern entsprechendes Know-how vermittelt, um das Thema Fußball in der Schule attraktiv, altersgerecht und vor allem mit einfachen Organisationsformen umzusetzen.

Außerdem gibt es einen zweiten Teil der Lehrerfortbildung, der sich speziell mit dem Vermitteln der fußballspezifischen Grundtechniken beschäftigt. Diese Fortbildung „„Fußball-Basistechniken (kennen)lernen““ ist für die Klassen 3 bis 6 ausgelegt, spricht also auch an weiterführenden Schulen tätige Lehrkräfte an.

Insbesondere Teil II geht mit seinen Inhalten genau auf die Bedürfnisse von AG-Leitern ein.

Die Broschüren, die alle Teilnehmer der Fortbildungsveranstaltungen erhalten, beeinhalten viele praktische Übungs- und Stundenbeispiele, die auch im Sportunterricht angewandt werden können. Neben der Broschüre erhalten die Teilnehmer zusätzliches Ballmaterial für ihre Schule.

Zusammen mit seinen 21 Landesverbänden hat der DFB in den letzten Jahren 52.000 Lehrkräfte fort- und weitergebildet. Das Ziel bei Projekteinführung 20.000 Grundschul-Lehrkräfte fortzubilden wurde somit übertroffen. Gemeinsam soll diese beeindruckende Zahl weiter gesteigert werden.

Die Veranstaltungen finden in Kooperation der hessischen Lehrkräftakademie sowie der Zentralen Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte des Landes (ZFS) statt und sind dort zertifiziert. Die Fortbildung wird kostenfrei angeboten.

Checkliste

mind. 10 Lehrer*innen
4-5 Stunden
5-10 Betreuer der Station
Sporthalle und Unterrichtsraum
Kostenfrei
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner