Spannungsfeld Schule und Leistungssport
Entweder eine gute schulische Ausbildung oder Leistungssport so hieß es früher für Kinder und Eltern. Auch bei heute unbestritten stark verbesserten Fördermaßnahmen ist es für die jungen Sportlerinnen und Sportler nicht immer leicht, Schule und Sportkarriere unter einen Hut zu bringen. Die beteiligten Verbände und Vereine müssen somit helfen, den Spagat der Nachwuchsathletinnen und -athleten umsichtig zu begleiten und somit die „Duale Karriere“ zu fördern.
Acht Standorte in ganz Hessen
Aus diesem Grund gibt es acht sogenannte Regionale Talentzentren (siehe Grafik unten), die im gesamten Land Hessen angesiedelt sind. Dort erhalten talentierte Fußballer*innen neben der sportlichen Ausbildung (Vormittagstraining und/ oder Nachmittagstraining) zusätzlich unter anderem Angebote für Stütz- und Förderunterricht,
Mittagessen, gezielte Hausaufgabenbetreuung sowie weitere individuelle Leistungen, wie etwa sportärztliche Untersuchungen.
Eine Aufnahme in die Schulen als Quereinsteiger ist grundsätzlich zu jeder Zeit möglich.
Gezielter Beitrag zur Nachwuchsförderung
Ziel aller Regionalen Talentzentren ist es, die talentiertesten Fußballer*innen in die DFB-Stützpunkte bzw. HFV-Mädchen- Stützpunkte sowie die Auswahlmaßnahmen des Hessischen Fußball-Verbandes zu überführen und einen gezielten Beitrag zur Nachwuchsförderung zu leisten.
Eliteschule des Fußballs
Hervorzuheben sind hier die Elly-Heuss-Schule Wiesbaden und die Frankfurter Carl-von-Weinberg-Schule, die vom DFB als „Eliteschule des Fußballs“ zertifiziert wurden. Beide Schulen bieten Haupt-, Real- und Gymnasialschülern/ innen die Möglichkeit am Vormittagstraining teilzunehmen. Hier findet in Zusammenarbeit mit den benachbarten Nachwuchsleistungszentren eine noch intensivere Förderung statt.
Details zum Talentförderprogramm des Landes gibt es auf der Homepage des VEREINS zur FÖRDERUNG sportlicher TALENTE in den hessischen SCHULEN e.V.
Hervorzuheben sind hier die Elly-Heuss-Schule Wiesbaden und die Frankfurter Carl-von-Weinberg-Schule, die vom DFB als „Eliteschule des Fußballs“ zertifiziert wurden. Beide Schulen bieten Haupt-, Real- und Gymnasialschüler*innen die Möglichkeit am Vormittagstraining teilzunehmen. Hier findet in Zusammenarbeit mit den benachbarten Nachwuchsleistungszentren eine noch intensivere Förderung statt.
Zur Waldau 21
60529 Frankfurt
www.carl-von-weinberg-schule.de
Projektleiter (männlich):
Folker Liebe
Email: fsliebe@t-online.de
Tel.: 0162 – 434 6493
Projektleiter (weiblich):
Niko Arnautis
Email: niko.arnautis@me.com
Tel.: 0178 – 66 23 860
Platz der Deutschen Einheit 2
65185 Wiesbaden
www.talentfoerderung-wiesbaden.com
Projektleiter(männlich & weiblich):
Rainer Hofmann
Email: rai60@yahoo.de
Tel.: 0177 – 241 27 20
Fünftenweg 30
34613 Schwalmstadt-Ziegenhain
http://carlb.spdns.de/
Projektleiter: Jens Alter
Email: jens.alter@freenet.de
Ysenburgstraße 41
34125 Kassel
www.goethegymnasium-kassel.de
Projektleiter: Daniel Lauer
Email: lauer@max-eyth-schule.de
Magdeburger Str. 78
36037 Fulda
www.rms-fulda.de
Projektleiter: Johannes Vey
Email: johannes.vey@rms-fulda.de
Nieder-Ramstädter-Str- 120
64285 Darmstadt
www.gbs-darmstadt.de
Projektleiter: Carl Berger
Email: carl.berger@gmx.de
Bismarkstr. 21
35390 Gießen
www.liebigschule-giessen.de
Projektleiter: Thomas Rink
Email: thomasrink@yahoo.de