Kinder lieben Bewegung und brauchen diese für Ihre Entwicklung. Durch verschiedene Kooperationsmöglichkeiten für Kindergärten und Vereine haben Kinder die Möglichkeit, vielfältige Bewegungserfahrungen mit Ball zu sammeln.
In dieser Altersgruppe spielt Bewegung beim Lernen eine zentrale Rolle. Durch das Abrufen der Angebote entdecken Kinder spielerisch Körper und Umwelt auf vielseitige Weise sowie durch besondere Erlebnisse. Diese Erfahrungen sprechen den motorischen, sozialen, kognitiven sowie den psychisch-emotionalen Entwicklungsbereich der Kinder an. Sie sammeln zusätzlich erste Erfahrungen in der Bewegung mit dem Ball und lernen mit Spaß einen Teamsport kennen.
Die Kinder stehen im Mittelpunkt, unabhängig davon, ob der Verein auf den Kindergarten zugeht oder umgekehrt. Letztendlich können beide Seiten von einer Zusammenarbeit nur profitieren.
Die einzelnen Programme und Maßnahmen für den Bereich KITA und Kindergarten sind über die Pfeile oder die einzelnen Reiter bzw. unten auf der Seite zu finden.
Bei Fragen sind wir telefonisch oder über E-Mail von montags-freitags von 09:00-16:00 Uhr zu erreichen.
Es ist wichtig, Kindern Freude an Sport und Bewegung zu vermitteln. So kann einerseits eine langfristige Bindung zu Sport und Verein aufgebaut werden. Zum anderen ist Sport und Bewegung entscheidend bei der Entwicklung von motorischen und koordinativen Fähigkeiten. Bewegung wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Der Spaßfaktor dient dabei als Motivation, um die Kinder für Sport zu begeistern. Dieser Aspekt steht auch beim Einsatz des Bambini-Mobils im Vordergrund.
Ausführliche Informationen über das Bambini-Mobil finden Sie hier.
Der Hessische Fußball-Verband bietet in Kooperation mit dem DFB die kostenlose Fortbildung „Spielen – Erfahren – Erleben“ für Erzieherinnen und Erzieher in Kindergärten und -tagesstätten an. Ziel ist es, eine Spielstunde (mit Ball) in den Einrichtungen zu implementieren. Die Fortbildung besteht aus Theorie und Praxis.
Kinder im Vorschulalter befinden sich in einer Phase stetiger und kontinuierlicher körperlichen und motorischer Entwicklung. Durch die zunehmende Medialisierung hat sich in den letzten Jahren das Bewegungsangebot für die Jungen und Mädchen dieser Altersklasse signifikant verändert. Um dieser Tendenz entgegenzuwirken, wollen wir Kinder frühzeitig für die Bewegung mit dem Ball (am Fuß) begeistern.
In dieser Fortbildung lernen Erzieher*innen wie mit minimalem Aufwand eine ballorientierte Bewegungsförderung für Kinder im Vorschulalter (5-6 Jahre) in den Kindergartenalltag integriert werden kann. Besonderer Fokus wird auf die zur Verfügung stehenden Bewegungsräume gelegt.
Alle Teilnehmer*innen erhalten bei der Veranstaltung eine Broschüre mit praktischen Übungs- und Stundenbeispielen, die in der zukünftigen Bewegungsstunde umgesetzt werden können. Zusätzlich gibt es für jede/n Teilnehmer*in einen altersgerechten Fußball und für jeden Kindergarten einmalig ein Starterpaket für die Praxis.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Wenn wir in deinen Kindergarten/ Ihrer Kindertagesstätte eine Fortbildung durchführen sollen, stehen wir gerne zur Verfügung. Für eine Erzieherfortbildung braucht es mindestens 10 Teilnehmer*innen. Eine Durchführung mit mehreren beteiligten Kindergärten ist natürlich ebenfalls möglich. Gerne können auch Vereine Kontakt zu uns aufnehmen, die eine Kooperation mit einem Kindergarten haben oder eine initiieren wollen.
Das DFB-Kinderbewegungs-Abzeichen erweitert die Familie der Fußball-Abzeichen um einen weiteren Baustein. Dabei sollen Kinder ab fünf Jahren in Kindergärten und bei den Bambini entwicklungs- und altersgerecht an die Sportart Fußball herangeführt werden. Der Spaß steht im Vordergrund und wird durch ein interessantes Bewegungsangebot umgesetzt. Beispielsweise sollen verschiedene Bewegungserfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Bällen gesammelt werden. Die vielen positiven Erfahrungen und Erlebnisse wecken in einer frühen Phase der Entwicklung den Spaß am Fußball und vergrößern damit die Chancen, den Nachwuchs für ein lebenslanges Sporttreiben zu begeistern.
In einer spannenden Reise um die Welt dürfen sich die Kinder – alleine oder im Team – über die sechs Kontinente unseres Planeten spielen. Dabei robben sie beispielsweise über Eisschollen der Antarktis, balancieren Wasserkrüge durch die Wüstenlandschaft Asiens oder schließen sich einer Känguru-Familie in Australien an.
Die leitenden Erzieher*innen und Bambini-Trainer*innen erhalten in Form von kostenlosen Materialpaketen sowie ausgearbeiteten Spielformen reichlich Unterstützung.
Zu beachten ist, dass die Anmeldung eines Abnahmetages aus logistischen Gründen mindestens vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin erfolgen muss.
Mehr Infos hier.
„Mehr Bewegung in den Kindergarten“ nennt sich die Initiative, die die Sportjugend Hessen zusammen mit dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport ins Leben gerufen hat. Die Initiative fördert die Kooperation zwischen Kindergärten und Sportvereinen zur Erweiterung des Bewegungsangebotes in Kindergärten durch eine finanzielle Unterstützung.
Weitere Details erhalten Sie über diesen Link.