Diplom Sozialpädagoge, Kita-Leiter und lizenzierter Fußballtrainer Andre Pauly demonstrierte im Auftrag des Hessischen Fußball-Verbandes an der Weiltalschule in Weilmünster verschiedene Fußball-Stundenbeispiele für den landesweiten Kita-Alltag. Das Teilnehmerfeld der Erzieherfortbildung mit dem Titel „Spielen, erfahren und erleben – Ballorientierte Bewegungsförderung im Vorschulalter“, bildete sich aus Erzieherinnen und Erziehern der umliegenden Kitas.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten einerseits Broschüren, die viele abwechslungsreiche Bewegungsspiele beinhalten und jeweils in verschiedene Themenwelten eingebettet sind. Vom Zwergenland über die einsame Insel, bis hin zum Bauernhof werden fantasievolle Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt. Darüber hinaus wurden Softbälle, die für den täglichen Gebrauch gedacht sind, ausgeteilt. Das Teilnehmerfeld zeigte sich sehr erfreut über die theoretische Wissensvermittlung und die Fortbildungsmaterialien. Auch bei der sportpraktischen Teilnahme an den verschiedenen Spiel- und Bewegungsinhalten zeigten alle großes Engagement und Spaß.
Durch die zunehmende Medialisierung in den letzten Jahren hat sich das Bewegungsverhalten der Jungen und Mädchen im Vorschulalter signifikant verändert. Eigeninitiative, Spontanität und Kreativität in verschiedenen Bewegungsräumen werden heute immer öfter gegen Eingrenzung, Kontrolle und Beobachtung in den eigenen vier Wänden eingetauscht. Die Teilnehmenden sollen einerseits mögliche Vorbehalte gegenüber der Sportart „Fußball“ abbauen und andererseits sehen, dass ein minimaler Organisationsaufwand ausreicht, um für einen kindgerechte, abwechslungsreiche und attraktive Spielstunde zu sorgen. Dabei steht im Rahmen der Kita natürlich nicht das Ergebnis, sondern das Erlebnis für die Kinder stets im Vordergrund.
Mehr Informationen zum Thema Erzieherfortbildungen beim Hessischen Fußball-Verband finden Sie hier.