Nach dem dramatischen Viertelfinal-Aus der deutschen Mannschaft bei der Fußball- Europameisterschaft gegen Spanien in Stuttgart, war vor der Schul-EM in der Frankfurter Fanzone. Auf Initiative der Abteilung Schulfußball des Hessischen Fußball-Verbandes in Zusammenarbeit mit Fair-Play-Hessen und dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen traten mehrere Frankfurter Schulen im Rahmen einer Mini-Schul-EM in insgesamt zwei Altersklassen gegeneinander an, um am Ende tolle Preise zu gewinnen.
Vier weiterführende Schulen, die insgesamt acht Teams bildeten und somit über 80 Kinder waren insgesamt mit von der Partie. Gespielt wurde auf einem Soccer-Court auf der Frankfurter Fanzone am Main in unmittelbarer Nähe zum Eisernen Steg. Bei hohen Temperaturen ging es auch auf dem Court gelegentlich heiß her. Dennoch regelten die Spielerinnen und Spieler den Spielverlauf ohne Schiedsrichter unter sich, um stets den Fair-Play-Gedanken im Eifer des Gefechts zu wahren und ebenso zu schulen. Für die Mannschaften gab es seitens des Verbands lediglich die Vorgabe, immer mindestens ein Mädchen auf dem Spielfeld zu haben. Gespielt wurde im Modus “Vier gegen Vier“ bei einer achtminütigen Spielzeit. Der Spielplan wurde von den Verantwortlichen HFV-Vertretern so konzipiert, dass jede Mannschaft einmal gegen jede andere antrat. Dadurch kam es letztendlich zu zwei Gewinnerteams in den verschiedenen Altersklassen. In Gruppe A spielten die Jahrgangsstufen Fünf und Sechs. In Gruppe B spielten die Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klassen gegeneinander. In Gruppe A konnte das Gymnasium am Römerhof den Hauptgewinn (DFB-Trikots) abräumen. In Gruppe B setzte sich die Schule am Mainbogen durch und konnte die Trikots einheimsen. Die beiden Zweitplatzierten erhielten hochwertige Shirts von Adidas, Derbystar-Bälle und Markierungshemden. Außerdem wurden alle Schülerinnen und Schüler mit Kugelschreibern und Schlüsselanhängern ausgestattet, welche vom Ministerium gespendet wurden.
Die gute Stimmung rund um den Court lockte immer wieder interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer an, die sich das Spielgeschehen aus nächster Nähe anschauten. Nach ungefähr drei Stunden wurde das letzte Spiel beendet, alle Sieger geehrt, die Mannschaften und Schulen mit Material ausgestattet und die Schulen verabschiedet.
Der Hessische Fußball-Verband bedankt sich bei allen beteiligten Hilfskräften, allen Organisatoren, allen Lehrkräften und ganz besonders bei allen Spielerinnen und Spielern, die das Turnier so spannend gestalteten.