Der DFB-Ehrenamtspreis wird im Jahr 2025 seitens des Deutschen Fußball-Bundes gemeinsam mit den Landesverbänden zum 28. Mal ausgeschrieben und ist somit fester Bestandteil der „DFB-Aktion Ehrenamt“. Der Preis richtet sich an Ehrenamtliche, welche sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen Leistungen hervorgehoben haben.
Hast Du eine*n in höchstem Maße engagierte*n Ehrenamtliche*n in Deinem Verein? Macht sich jemand in Deinem Verein durch überdurchschnittliches Engagement und besondere Maßnahmen unverzichtbar? Dann nutze die Möglichkeit sie*ihn als Kreissieger*in des DFB-Ehrenamtspreises bis zum 31.05.2025 vorzuschlagen!

Voraussetzung für die Auszeichnung ist eine herausragende Leistung im Bewertungszeitraum der letzten 3 Jahre von 2023 bis 2025. Dies bedeutet wir möchten im Speziellen ehrenamtlich engagierte Vereinsmitarbeiter*innen auszeichnen, die in kürzerer Vergangenheit Besonderes geleistet haben.
Von der Auszeichnung profitiert die*der Preisträger*in persönlich – aber auch Dein Verein!
Neben einer DFB-Urkunde sowie einer DFB-Uhr erhalten alle Kreissieger*innen des „DFB-Ehrenamtspreises 2026“ weitere tolle Mehrwerte: Der HFV lädt alle Preisträger*innen zu einem „Danke-Wochenende“ ein. Hierbei werden abwechslungsreiche Rahmenprogramme, Vorträge und Workshops geboten. Zudem erhält jede*r Kreissieger*in vom HFV einen Qualifizierungsgutschein zur kostenfreien Teilnahme an der Trainer- oder Vereinsmanager-C-Ausbildung.
Die Aufnahme in den Club 100 als ganz besondere Auszeichnung!
Darüber hinaus werden aus allen hessischen Kreissieger*innen nochmals 8 herausragende Ehrenamtliche ausgewählt und vom DFB für ein Jahr in den „Club 100“ aufgenommen. Die Mitgliedschaft im „Club 100“ umfasst unter anderem ein einjähriges Abo des DFB-Journals und die Einladung mit einer Begleitperson zur zentralen Ehrungsveranstaltung im Deutschen Fußballmuseum sowie Länderspieltickets.
Zudem erfahren die Mitglieder des „Club 100“ noch eine ganz besondere Wertschätzung: Eine offizielle Auszeichnung innerhalb ihres eigenen Vereins durch eine*n Vertreter*in des Kreis- oder Landesverband. In diesem Rahmen werden dem Verein für die Leistungen der/des Preisträger*inzwei Mini-Tore, fünf adidas-Fußbälle und eine symbolische Plakette überreicht. Ein Zeichen, das jeder in- und außerhalb des Vereins erkennen kann: in diesem Verein wird hervorragende ehrenamtliche Arbeit geleistet!
Wer kommt für den „DFB-Ehrenamtspreis 2026“ in Frage?
Erste Zielgruppe für den DFB-Ehrenamtspreis sind ehrenamtlich Tätige, die feste Ämter und Aufgaben innerhalb des Vereins in den Jahren 2023 bis 2025 übernommen haben.
Als zweite Zielgruppe kommen Engagierte in Frage, die – unabhängig von einer festen Position – von 2023 bis 2025 (z.B. projektbezogen) herausragende, ehrenamtliche Leistungen erbracht haben.
Wichtig: Personen, die solche Leistungen erbracht haben, können auch dann zur Auszeichnung vorgeschlagen werden, wenn sie keine feste Funktion im Verein ausüben!
Die Meldung von engagierten Ehrenamtlichen erfolgt über das Online-Portal des DFB-Ehrenamtspreises. Hier findest Du auch weitere unterstützende Infos sowie den Kontakt zu zuständigen Kreisehrenamtsbeauftragten: