HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.V.

DFB-Ehrenamtswettbewerbe: Die Kreisehrenamtssieger und Fußballhelden 2025

Mit den beiden Ehrenamtswettbewerben, dem DFB-Ehrenamtspreis und der Aktion junges Ehrenamt, zeichnet der DFB gemeinsam mit seinen Landesverbänden jährlich besonders engagierte Ehrenamtliche aus den Fußballkreisen aus.

Jeder Verein hatte von Anfang Januar bis Mitte Juli 2024 die Möglichkeit, Ehrenamtliche aus seinen Reihen für die Auszeichnungen vorzuschlagen und die Leistung der Ehrenamtlichen in besonderem Maße wertzuschätzen und zu würdigen.

Ehrung der Club 100-Mitglieder in feierlichem Ambiente. Foto: Getty Images

Fußballhelden-Workshop 2025: Ehrung der jungen Ehrenamtlichen

Vom 7. bis 9. März 2025 lädt der Hessische Fußball-Verband die Fußballheld*innen aus den 32 Kreisen zu einem besonderen Workshopwochenende in die Sportschule nach Grünberg ein. Im Rahmen dieses Wochenendes sollen die jungen Ehrenamtlichen nicht nur für ihr herausragendes Engagement im Fußball gewürdigt werden, sondern auch auf die bevorstehende Bildungsreise nach Santa Susanna, Spanien, vorbereitet werden.

Das Programm umfasst eine Mischung aus inspirierenden Vorträgen, interaktiven Workshops und sportlichen Aktivitäten. Ziel ist es, den Teilnehmenden wertvolle Impulse für ihre weitere Arbeit im Ehrenamt zu geben und den Austausch unter den Fußballheld*innen zu fördern. Neben den verschiedenen Workshopphasen erwartet die Teilnehmenden auch ein gemeinsames Event.

Der Workshop soll den jungen Ehrenamtlichen die Gelegenheit geben, sich weiter zu vernetzen und ihre herausragende ehrenamtliche Arbeit in den hessischen Vereinen anzuerkennen. Als besonderes Highlight wartet Ende Oktober die fünftägige Fußballhelden-Bildungsreise des DFB auf die Fußballheld*innen.

Die jungen Fußballheldinnen und -helden auf Bildungsreise in Spanien. Foto: Komm Mit

Fußballheld*innen:

Aleyna Aktas (SV 1927 Hermannstein, Wetzlar); Jaron Weiss (TSG 1957 Frankfurter Berg, Frankfurt); Maurice Siepl (SV 1914 Rotenburg, Hersfeld-Rotenburg); Hanna Becker (TSV Metze 1902, Schwalm-Eder); Silas Benedikt Funk (SV 1920 Assenheim, Friedberg); Lara Ullrich (SG Westerfeld 1910, Hochtaunus); Paul Lotz (SV Teutonia Wallroth 1920, Schlüchtern); Doreen Siebert (TSG Fürstenhagen, Werra/Meißner); Till Schulz (Sportverein Oberdorfelden, Hanau); Hannah Schalk (DFC Allendorf/Eder, Frankenberg); Mathis Müller (TSV Ihringshausen, Kassel); Ben Becker (JFV Hünfelder Land e.V., Lauterbach-Hünfeld); Jonas Schmitt (Turn-U.Sportvgg. Lämmerspiel, Offenbach); Maurice Andre Strasser (SKG Erfelden, Groß-Gerau); Maike Kluska (SC 1919 Gladenbach, Biedenkopf); Eric Wettels (Haimbacher SV 1952, Fulda); Susanne Bobek (TSG 1846 Mainz-Kastel, Wiesbaden); Maurice Braun (TSV Immenhausen, Hofgeismar-Wolfhagen); Leon Geis (JFV Eschenburg e.V., Dillenburg); Kevin Schuhmann (TV Hetzbach, Odenwald); Julius Burger (Jugendförderverein Nidda/Schotten e.V., Büdingen); Fabian Waid (TUS Kleinern, Waldeck); Joshua Ottema (VFR 09 Meerholz, Gelnhausen); Heinz Piotter (SG Grün-Weiß Darmstadt, Darmstadt); Sascha Huhn (Sportfr./Blau-Gelb Marburg, Marburg); Sabrina Sulzmann (KSV 1888 Urberach, Dieburg); Tim Jannis Balser (TSF Heuchelheim, Gießen); Timo Höpp (SV 1919 Johannisberg, Rheingau-Taunus); Lukas Hinners (TUS 1904 Weinbach, Limburg-Weilburg); Steven Klös (FC 1931 Eddersheim, Maintaunus); Marco Mautry (TSV Auerbach, Bergstraße); Enrico Coiro (JFV Ohmtal Homberg, Alsfeld)

Dankeschön-Wochenende – Würdigung der Kreisehrenamtssieger*innen:

23 Kreisehrenamtssieger*innen, die sich durch herausragendes Engagement im Ehrenamt auszeichnen, werden gemeinsam mit ihren Begleitpersonen zu diesem besonderen Event eingeladen. Im Mittelpunkt stehen die Anerkennung und Würdigung der vielfältigen, ehrenamtlichen Tätigkeiten, die diese engagierten Menschen in ihren Vereinen leisten.

Das Programm umfasst nicht nur den Besuch des Krombacher-Hessenpokalfinales, sondern unter anderem auch ein gemeinsames Abendessen und ein entsprechendes Rahmenprogramm. Der Höhepunkt des Wochenendes ist die feierliche Ehrung der Kreisehrenamtssieger*innen, bei der ihre besonderen Verdienste im Fußball- und Vereinswesen gewürdigt werden. Das Dankeschön-Wochenende bietet den Ehrenamtlichen außerdem die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und gemeinsam auf ihr Engagement anzustoßen.

Mit dieser Veranstaltung setzt der Hessische Fußball-Verband ein klares Zeichen der Wertschätzung für den unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen, ohne den der Fußball in Hessen nicht denkbar wäre.

Eine besondere Wertschätzung erfahren zudem zehn der 32 Kreisehrenamtssieger, die durch ihre besonderen Verdienste in ihren Vereinen in den Club 100 des DFB aufgenommen werden. Diese erwartet neben Tickets für ein Länderspiel und ein Vereinspaket mit Mini-Toren und Fußbällen auch die zentrale Ehrungsfeier des DFB Anfang April im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.

Anerkennung der Ehrenamtlichen beim Dankeschön-Wochenende. Foto: HFV

Kreisehrenamtssieger*innen:

Thomas Hildebrand (TV Storndorf 1921, Alsfeld); Christopher Müller (SSV 1920 Wissenbach, Dillenburg); Ulrich Rein (SKV Büttelborn, Groß-Gerau); Stefan Kinkel (FSV Schwarz-Weiß Gönnern, Biedenkopf); Andrea Schneider (SC Eintracht 1957 Oberursel, Hochtaunus); Frank Dauber (FSV Dörnberg, Hofgeismar-Wolfhagen); Julian Trillken (TUS Staffel, Limburg-Weilburg); Tobias Kunz (Sportgemeinschaft 1920/30 Rosphe, Marburg); Fabian Engelhard (FSV Braunfels 1918, Wetzlar); Stefan Teifert (SV Phönix Düdelsheim 1919, Büdingen); Moritz Pieler (TSV 1924 Ernsthausen, Frankenberg); Jürgen Güssgen (FC Olympia 1909 Fauerbach, Friedberg); Stefan Müller (SG Hermania 1947 Löschenrod, Fulda); Emre Degermenci (FV Ayyildizspor Wächtersbach, Gelnhausen); Nadine Schwing (Sportverein Oberdorfelden, Hanau); Karl-Heinz Winter (TSV Kirchheim, Hersfeld-Rotenburg); Manfred Lattermann (KSV Hessen Kassel, Kassel); Joachim Pitzer (BSC Altenhain 1980, Maintaunus); Norbert Laufer (FC Gladbach 1978, Rheingau-Taunus); Mario Thiele (TSV Freienhagen 1947, Waldeck); Gerhard Franz (SG Pfaffenbachtal, Werra/Meißner); Marcel Stieglitz (SV Wiesbaden 1899, Wiesbaden)

Club 100 Mitglieder:

Reiner Schwaier (Fußball Sportgemeinde Riedrode 1949 e.V., Bergstraße); Norbert Karl Matt (Spvgg. Blau-Weiß Giessen,  Gießen); Stephan Karlstedt (SV Erzhausen, Darmstadt); Rolf Lochmann (JFV 2016 Groß-Umstadt e.V., Dieburg); Matthias Stier (TSV 1909 Ilbeshausen, Lauterbach-Hünfeld); Alexander Radomski (SV 1894 Sachsenhausen, Frankfurt); Mirco Burkhardt (SG Nieder-Kainsbach/Affhöll., Odenwald); Frank Kling (SG Schlüchtern,  Schlüchtern); Günter Gottschalk (TSG Neu-Isenburg, Offenbach); Matthias Ernst (SC Neukirchen 1899, Schwalm-Eder)

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner